Beschmiert die Wände mit Kot.
Hat das Leintuch mit Kot verschmiert und auf das Bett uriniert.
Schnürt sich mit dem Leintuch den Hals zu.
Trägt ein Halstuch gegen das Würgen.
Schmiert mit Kot.
Isst Kot.
Sammelt die Haare, die ihr ausgefallen sind, und knüpft sie aneinander.
Hat aus ihren Haaren eine Mütze gehäkelt.
Häkelt einen Schal.
Hat die Neigung, das Nachthemd hochzuziehen.
Zeichnet Unterwäsche und legt die Zeichnung vor die Tür.
Nimmt der Zimmernachbarin die Schuhe weg und versteckt sie unter
Hat das Leintuch mit Kot verschmiert und auf das Bett uriniert.
Schnürt sich mit dem Leintuch den Hals zu.
Trägt ein Halstuch gegen das Würgen.
Schmiert mit Kot.
Isst Kot.
Sammelt die Haare, die ihr ausgefallen sind, und knüpft sie aneinander.
Hat aus ihren Haaren eine Mütze gehäkelt.
Häkelt einen Schal.
Hat die Neigung, das Nachthemd hochzuziehen.
Zeichnet Unterwäsche und legt die Zeichnung vor die Tür.
Nimmt der Zimmernachbarin die Schuhe weg und versteckt sie unter
der Bettdecke.
Fragt ständig nach der Mutter.
Will nicht essen.
Schreibt Briefe.
Lacht oft vor sich hin.
Schreibt oft von sexuellen Dingen.
Duldet abends kein Licht im Zimmer.
Isst im Dunkeln.
Will ständig schreiben.
Isst unregelmäßig.
Presst die Lippen aufeinander, wenn man sie füttern will.
Liegt den ganzen Tag unter der Bettdecke.
Läuft in der Nacht, in die Bettdecke gewickelt, im Zimmer herum.
Hat das Nachthemd ausgezogen und den Boden damit aufgewischt.
Legt sich auf den Boden.
Muss hinausgetragen werden.
Schreit in höchsten Tönen.
Wirft die Bettdecke ab, faltet sie wieder zusammen, streicht sie glatt,
Fragt ständig nach der Mutter.
Will nicht essen.
Schreibt Briefe.
Lacht oft vor sich hin.
Schreibt oft von sexuellen Dingen.
Duldet abends kein Licht im Zimmer.
Isst im Dunkeln.
Will ständig schreiben.
Isst unregelmäßig.
Presst die Lippen aufeinander, wenn man sie füttern will.
Liegt den ganzen Tag unter der Bettdecke.
Läuft in der Nacht, in die Bettdecke gewickelt, im Zimmer herum.
Hat das Nachthemd ausgezogen und den Boden damit aufgewischt.
Legt sich auf den Boden.
Muss hinausgetragen werden.
Schreit in höchsten Tönen.
Wirft die Bettdecke ab, faltet sie wieder zusammen, streicht sie glatt,
deckt sich zu.
Isst widerstrebend.
Wird gefüttert.
Nimmt ständig ab.
Spielt Klavier auf einem Stück Pappkarton.
Redet und singt zusammenhanglos.
Singt und lacht.
Hat in der Nacht laut gesungen.
Bekritzelt Möbel, Wände und den Fußboden.
Lacht ohne Grund.
Räumt das Zimmer auf.
Verkriecht sich ins Bett.
Brüllt stundenlang.
Spielt den ganzen Tag Klavier.
Beschreibt jedes Stückchen Papier.
Bemalt und beschreibt die Bettwäsche.
(…)
Isst widerstrebend.
Wird gefüttert.
Nimmt ständig ab.
Spielt Klavier auf einem Stück Pappkarton.
Redet und singt zusammenhanglos.
Singt und lacht.
Hat in der Nacht laut gesungen.
Bekritzelt Möbel, Wände und den Fußboden.
Lacht ohne Grund.
Räumt das Zimmer auf.
Verkriecht sich ins Bett.
Brüllt stundenlang.
Spielt den ganzen Tag Klavier.
Beschreibt jedes Stückchen Papier.
Bemalt und beschreibt die Bettwäsche.
(…)
Margret Kreidl, Eine Schwalbe falten